Armbrust kaufen: Tipps für Einsteiger & Profis

Wenn du dich für den faszinierenden Schießsport mit der Armbrust interessierst, dann bist du hier genau richtig. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um Armbrüste, ihre Geschichte, den Umgang mit verschiedenen Modellen, Sicherheitsaspekte, Pflegehinweise, Zubehör und vieles mehr. Egal, ob du als Einsteiger erste Schritte im Armbrustsport gehen möchtest oder als erfahrener Schütze deine Kenntnisse vertiefen willst – hier erhältst du umfangreiches Wissen, um die richtige Armbrust zu finden, sie sicher zu spannen, zielgenau zu schießen und langfristig Freude an diesem traditionsreichen Sportgerät zu haben.

Was ist eine Armbrust?

Eine Armbrust ist ein mechanisches Schussgerät, das ursprünglich im Mittelalter zur Jagd oder im Krieg verwendet wurde. Heute ist sie vor allem im Schießsport beliebt und wird auch in der Jagd mit der Armbrust in manchen Regionen, in Verbindung mit dem jeweiligen Landesjagdgesetz, eingesetzt. Moderne Armbrüste wurden stetig weiterentwickelt, um eine höhere Präzision, schnellere Pfeilgeschwindigkeiten (gemessen in fps, Fuß pro Sekunde) und eine komfortablere Handhabung zu ermöglichen.

Aufbau einer Armbrust

Eine Armbrust besteht aus einem Bogen (oft ein Kompositbogen, Recurve Armbrust oder Compound Armbrust), einem Schaft sowie einem Abzugssystem. Der Bogen, der quer zur Schussrichtung angebracht ist, gibt der Armbrust ihren Namen. Die Sehne wird zurückgezogen, bis sie ein Zuggewicht (zum Beispiel 175 lbs, 185 lbs oder 200 lbs) erreicht, und anschließend mit einem Abzug ausgelöst, um den Bolzen (oft auch als Pfeil bezeichnet) mit hoher Geschwindigkeit nach vorne zu katapultieren.

Verwendung und Beliebtheit

Die Armbrust hat ihren festen Platz im Schiesssport, beim Einstieg in den Armbrustsport, sowie als Sportgerät in vielen Vereinen von Armbrustschützen. Durch die rasante Entwicklung im Bereich Archery (Bogensport) wurden immer neue Materialien und Fertigungstechniken entwickelt, was zu Armbrüste führte, die äußerst präzise und leistungsfähig sind. Manche Hersteller wie Barnett, TenPoint, EK Archery oder Sanlida sind für ihre hochwertigen Armbrüste besonders bekannt.

Arten von Armbrüsten

Recurve Armbrust

Die Recurve Armbrust zeichnet sich durch ihre einfache Konstruktion und den gebogenen Wurfarmen aus. Sie ist in der Regel etwas leichter als eine Compound-Variante, lässt sich aber oft schwerer spannen, da kein mechanischer Flaschenzug (Rollen) zur Kraftersparnis vorhanden ist. Für Einsteiger ist sie dennoch eine gute Wahl, da sie robust, weniger störanfällig und häufig zu günstigen Preisen erhältlich ist.

Vorteile:

  • Einfache Konstruktion
  • Robust und langlebig
  • Leichter im Gewicht

Nachteile:

  • Höherer Kraftaufwand beim Spannen
  • Weniger effizient als Compound-Modelle

Compound Armbrust

Die Compound Armbrust nutzt ein System aus Rollen und Kabeln, um das Zuggewicht effizienter umzusetzen. Dies ermöglicht hohe Pfeilgeschwindigkeiten bei geringerem Kraftaufwand beim Spannen. Solche Modelle erreichen oft Geschwindigkeiten von über 370 fps, 375 fps oder sogar 400 fps, was sie für ambitionierte Armbrustschützen interessant macht. Hersteller wie EK Archery, Barnett oder TenPoint bieten diverse hochwertige Armbrüste an.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz und Energieausbeute
  • Einfacheres Spannen dank Rollen
  • Höhere Präzision und Pfeilgeschwindigkeiten

Nachteile:

  • Komplexere Mechanik
  • Höherer Anschaffungspreis

Pistolenarmbrust

Eine Pistolenarmbrust ist eine kompaktere Variante, die mit einer Hand gehalten werden kann. Sie hat ein geringeres Zuggewicht und eignet sich eher für kurze Distanzen. Wegen ihrer kompakten Bauweise ist sie bei Freizeit-Schützen beliebt, jedoch weniger für präzise Langstreckenschüsse geeignet.

Jagdarmbrust

Die Jagdarmbrust ist für den jagdlichen Einsatz konzipiert. Sie weisen ein hohes Zuggewicht auf, um eine ausreichende Durchschlagskraft zu erzielen, und sind oft mit einem Zielfernrohr, Red Dot oder anderen optischen Hilfsmitteln versehen. In Deutschland ist die Jagd mit der Armbrust nur eingeschränkt möglich, da das Waffengesetz und die Verbindung mit dem jeweiligen Landesjagdgesetz den Einsatz regeln. In anderen Ländern ist die Jagd mit der Armbrust jedoch erlaubt und verbreitet.

Wichtige Kaufkriterien für Armbrüste

Zuggewicht und Zugkraft

Das Zuggewicht von 175 lbs, 185 lbs oder auch 200 lbs bestimmt die Energie, mit der der Bolzen aus der Armbrust herausgeschossen wird. Je höher das Zuggewicht, desto höher die Zugkraft und in der Regel auch die erreichbare Pfeilgeschwindigkeit in fps. Allerdings erfordert ein höheres Zuggewicht auch mehr Kraft beim Spannen. Hier helfen oft Spannhilfen in Form von Flaschenzügen oder Kurbeln.

Pfeilgeschwindigkeit in fps

Die Pfeilgeschwindigkeiten werden in Fuß pro Sekunde (fps) oder in pro Sekunde gemessen. Höhere Geschwindigkeiten ermöglichen eine flachere Flugbahn und damit eine höhere Präzision. Moderne Armbrüste erreichen Geschwindigkeiten von rund 370 fps, 375 fps oder sogar 400 fps. Einsteiger müssen jedoch nicht immer das Maximum wählen, da ein etwas niedrigeres Tempo oft leichter zu handhaben ist.

Material, Qualität und Verarbeitung

Hochwertige Armbrüste bestehen aus robusten Materialien wie Aluminium oder faserverstärktem Carbon, zum Beispiel beim kung 20 zoll Carbon-Armbrustbolzen. Auch hochwertigen Kunststoffe finden Verwendung. Die Armbrust sollte sauber verarbeitet, gefertigt aus langlebigen Materialien sein. Eine solide Bauweise trägt entscheidend zur Lebensdauer und Schussgenauigkeit bei.

Zubehör und Lieferumfang

Beim Kauf einer Armbrust ist der Lieferumfang entscheidend. Viele Sets umfassen neben der eigentlichen Armbrust auch Zubehör wie Armbrustbolzen, einen Köcher, Sehnenwachs, eine Spannhilfe, ein Zielfernrohr oder ein Red Dot-Visier. Manche Modelle wie das EK Archery Cobra oder das Cobra System R9-Modell werden als Komplettpakete angeboten.

Eine kurze Übersicht liefert folgende Tabelle:

Kriterium Bedeutung Beispiele
Zuggewicht Kraft zum Spannen der Armbrust 175 lbs, 185 lbs, 200 lbs
Pfeilgeschwindigkeit (fps) Schnelligkeit des Bolzens beim Abschuss 370 fps, 375 fps, 400 fps
Material/Verarbeitung Stabilität und Langlebigkeit Aluminium, Carbon, hochwertige Kunststoffe
Zubehör/Lieferumfang Komplettausstattung zum Start Zielfernrohr, Köcher, Bolzen, Spannhilfe

Budget und Preise

Es gibt eine große Auswahl an Armbrüsten, von günstig für Einsteiger bis hin zu High-End-Modellen renommierter Hersteller. Armbrüste kaufen kannst du im Onlineshop, im Crossbow Shop oder im Armbrust Shop. Einsteigermodelle sind oft schon für einige hundert Euro zu haben, während hochwertige Markenarmbrüste mehrere tausend Euro kosten können. Dabei gilt: Qualität hat ihren Preis, aber eine hochwertig verarbeitete Armbrust bringt langfristig mehr Freude.

Handhabung und Technik

Die Armbrust zu spannen

Die Handhabung einer Armbrust erfordert Sorgfalt. Das Spannen der Sehne geschieht durch Muskelkraft oder mit einer Spannhilfe in Form von Flaschenzügen. Beim Spannen solltest du auf eine sichere Position achten und niemals die Finger zwischen Schiene und Sehne bringen. Die meisten Armbrüste wurden so konstruiert, dass sich der Abzug erst löst, wenn die Sehne vollständig gespannt ist. Dadurch wird ein versehentliches Auslösen verhindert.

Bolzen und Pfeile

Die für Armbrüste verwendeten Bolzen (auch als Armbrustbolzen bezeichnet) unterscheiden sich von herkömmlichen Pfeilen für Bögen. Sie sind meist kürzer, schwerer und haben einen größeren Durchmesser. Beliebt sind Carbon-Bolzen da sie leicht, robust und formstabil sind. Auch Aluminium-Bolzen finden oft Verwendung. Wichtig ist, nur Bolzen zu verschießen, die für deine Armbrust zugelassen sind.

Zielen und Schießen

Beim Schießen ist die Präzision entscheidend. Ein passendes Zielfernrohr, ein Red Dot oder ein 4×32-Visier erleichtert das genaue Treffen des Ziels. Ein stabiler Stand, eine ruhige Hand und ein gleichmäßiger Abzug sind ebenfalls wichtig. Mit etwas Übung wirst du schnell feststellen, dass sich die Armbrust sehr präzise steuern lässt. Besonders moderne Compound Armbrust-Modelle von Marken wie Barnett, TenPoint oder EK Archery Cobra bieten hier klare Vorteile.

Wartung und Pflege

Eine gut gepflegte Armbrust behält ihre Leistungsfähigkeit über viele Jahre. Dazu gehört das regelmäßige Auftragen von Sehnenwachs, um die Sehne geschmeidig und belastbar zu halten. Überprüfe auch die Befestigungen, die Wurfarme und das Abzugssystem regelmäßig. Ein sauberer, trockener Lagerort ohne extreme Temperaturschwankungen sorgt dafür, dass deine Armbrust lange ihre Qualität behält.

Rechtliche Aspekte und Sicherheit

Waffengesetz und Erwerb in Deutschland

In Deutschland ist der Erwerb einer Armbrust mit wenigen Ausnahmen grundsätzlich erlaubt, da sie nicht als Schusswaffe im klassischen Sinne gilt. Allerdings gelten bestimmte Auflagen. Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr darfst du eine Armbrust erwerben. Für die Jagd mit der Armbrust ist in Deutschland die Jagd nahezu ausgeschlossen, da es hierzu spezifische jagdrechtliche Vorschriften gibt. Es ist daher wichtig, dich vor dem Kauf einer Armbrust über die geltenden Bestimmungen zu informieren. Die Verbindung mit dem jeweiligen Landesjagdgesetz kann weitere Einschränkungen oder Erlaubnisse mit sich bringen.

Sicherheit beim Schießen

Die Sicherheit hat beim Schießen mit der Armbrust oberste Priorität. Achte darauf, dass sich beim Abschuss niemals Menschen oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten. Benutze nur zugelassene Bolzen und trage bei Bedarf eine Schutzbrille. Eine Armbrust sollte niemals in einem gespannten Zustand unbeaufsichtigt liegen gelassen werden. Zudem solltest du dich immer an die Vorgaben des Waffengesetzes halten und deine Armbrust sicher aufbewahren.

Einsatzbereiche von Armbrüsten

Schießsport und Wettkämpfe

Im Schiesssport spielt die Armbrust eine bedeutende Rolle. In verschiedenen Disziplinen können Schützen ihre Treffsicherheit und Präzision unter Beweis stellen. Die Vielfalt an Armbrüste und die große Auswahl an namhaften Herstellern ermöglicht es jedem, das perfekte Modell für die persönlichen sportlichen Ziele zu finden. Ein qualitativ hochwertiges Gerät erleichtert den einstieg.

Bogensport und Archery

Die Armbrust ist eng mit dem Bogen– und Archery-Bereich verwandt. Viele Schützen, die sich für traditionelle Schussgeräte begeistern, wechseln zwischen Bogen und Armbrust. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei der Armbrust um eine eigenständige Art von bogen handelt, die ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen mit sich bringt.

Crossbow Shop und Online Kaufen

Armbrüste kaufen kannst du heute bequem von zu Hause aus. Eine umfassende Online-Recherche, Testberichte und Kundenrezensionen helfen dabei, das richtige Modell zu finden. Zudem bieten viele Online-Händler eine Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail an. Wenn du eine Armbrust kaufen möchtest, lohnt sich ein Vergleich der Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Besondere Modelle und Hersteller

EK Archery Cobra und Cobra System R9

Die EK Archery Cobra-Serien, insbesondere das Cobra System R9, zählen zu den beliebtesten Compound-Modellen auf dem Markt. Mit hoher Schusskraft, ansprechender Optik und viel Zubehör im Lieferumfang ist diese Armbrust ein Tipp für alle, die nach einer leistungsstarken und dennoch handlichen Waffe suchen. Die Cobra R9 oder auch die Adder sind bekannte Vertreter dieser Serie.

Barnett und TenPoint

Hersteller wie Barnett und TenPoint sind seit Jahrzehnten im Geschäft und stehen für höchste Qualität und Präzision. Ihre hochwertigen Armbrüste sind bei Sportschützen und Jägern gleichermaßen beliebt. Beide Hersteller bieten eine breite Produktpalette, vom einsteiger– bis hin zum Profimodell.

Sanlida und Armbrust Skorpion

Sanlida hat sich mit innovativen Lösungen im Bereich Crossbow einen Namen gemacht. Auch die Armbrust Skorpion ist ein Beispiel für neuartige Konzeptionen. Diese Marken setzen auf moderne Werkstoffe, ansprechendes Design und optimale Energieausbeute.

Zubehör und Erweiterungen

Zielfernrohr, Red Dot und 4×32-Optiken

Ein gutes Zielfernrohr ist beim Schießen mit der Armbrust oft entscheidend. Einfache Rotpunktvisiere (Red Dot) ermöglichen schnelles Zielen auf kurze Distanz, während ein 4×32-Glas eine vierfache Vergrößerung bietet. Wer höchste Präzision anstrebt, investiert in hochwertige Optiken mit klarer Absehbildeinstellung.

Spannhilfe und Sehnenwachs

Eine Spannhilfe erleichtert die Armbrust zu spannen erheblich. Neben der klassischen Spannhilfe in Form von Flaschenzügen gibt es mechanische Kurbeln. Mit Sehnenwachs behandelst du die Sehne, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. So bleibt die Armbrust länger leistungsfähig.

Bolzen, Köcher und weiteres Zubehör

Ein Köcher zur Aufbewahrung deiner Armbrustbolzen ist praktisch, um stets ausreichend Munition griffbereit zu haben. Ob Aluminium– oder Carbon-Bolzen, die Wahl hängt von deinen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Auch weiteres Zubehör wie Schultergurte, Zielhilfen, Ersatzsehnen oder spezielle Transportkoffer kannst du online oder im Armbrust Shop erwerben.

Tipps für den Einstieg in den Armbrustsport

  1. Interesse an einer Armbrust wecken: Informiere dich vorab gründlich und wäge ab, ob die Armbrust deinen Bedürfnissen entspricht.
  2. Einstieg in den Armbrustsport: Beginne mit einer einfacheren Armbrust, bevor du auf hochwertige Armbrüste umsteigst. Eine solide Anfänger-Armbrust mit moderatem Zuggewicht von 175 lbs ist oft ausreichend.
  3. Beim Kauf die richtige Wahl treffen: Vergleiche Preise, Leistungen und Lieferumfang. Eine compound armbrust bietet Vorteile beim Spannen, eine Recurve Armbrust punktet mit einfacher Konstruktion.
  4. Üben, üben, üben: Auch wenn die Armbrust ein präzises Sportgerät ist, braucht es Zeit, um perfekte Treffer zu landen. Beginne auf kurze Distanzen, um ein Gefühl für die Waffe zu entwickeln.
  5. Sicherer Umgang: Beachte stets die Sicherheitsregeln, trage bei Bedarf Schutzkleidung und lagere deine Armbrust sicher, insbesondere wenn Kinder im Haushalt leben.
  6. Wartung und Pflege: Regelmäßiges Wachsen der Sehne mit Sehnenwachs, Kontrollen der Schraubverbindungen und das Reinigen der Armbrust verlängern die Lebensdauer.
  7. Online Shop und lokaler Handel: Informiere dich in Foren, im Crossbow Shop oder im Armbrust Shop über aktuelle Modelle, tausche dich mit anderen Schützen aus und nutze Erfahrungsberichte.

Fazit

Die Armbrust ist ein faszinierendes Sportgerät mit einer langen Geschichte, das heute durch moderne Materialien, neue Bauweisen und umfangreiches Zubehör beeindruckt. Wenn du die hier genannten Tipps berücksichtigst und dich sorgfältig mit dem Thema befasst, wirst du schnell feststellen, wie viel Freude dieser Sport bereiten kann.